beim Arbeitstreffen bei Lüneburg!
v.l.n.r. Carla Kleinjohann (München), Katharina Wyss (Dahlenrode), Käthe Schäfer (Lüneburg), Daria Czarlinska (Berlin); Sven Mangels (Hamburg) Wie wir Arbeit verstehen! Der Begriff Arbeit erlebt einen Wandlungsprozess! Das Arbeiten im herkömmlichen Sinne, wie es unsere Eltern und Großeltern erlebt haben, ist für uns als Fair Camp Team Vergangenheit. Die schwere körperliche Arbeit schwindet langsam aus dem Alltag des fleißigen Bürgers. Dank der fortgeschrittenen Industrialisierung und Technisierung wird materielle Produktion dem menschlichen Körper wieder entzogen. Zum Glück! Da wir uns aber gleichzeitig qualitativ wie quantitativ größtenteils noch so ernähren wie zu Zeiten der Landwirtschaft, kommt es zu diversen Krankheitsbildern. Aber das ist ein anderes Thema. Zurück zur Arbeit. Die moderne Karriere findet vor dem Bildschirm in geschlossenen, klimatisierten Räumen statt. Auch das entspricht nicht unserem Modell von Arbeit. Der Körper wird heute durch das andere Extrem "Bewegungslosigkeit" krank. Der Sehradius reduziert sich auf den Bildschirm und den Blick auf den Kollegen gegenüber, wenn überhaupt. Wir sitzen den größten Teil des Tages in einer "Box", no Sun no move, no fresh air! No "Out of the Box"! Die Abkopplung verstärkt sich noch mehr vom eigenen Körper und zum Körper der Mitmenschen. Das Privatleben verbringen Millionen von Frauen,Männern und Kindern mit ihrem Smartphone, Tablet, Mac oder TV. Die Beziehung zum eigenen Gerät wird intensiver als zum Partner, Kind, Freund. Noch weniger wirkliche Begegnung, Berührung, authentische Kommunikation findet statt und macht uns Sorgen. Scheinbar gelingt es derzeit der Technik eine Sehnsucht zu stillen, die eigentlich nicht von ihr gestillt werden kann. Die tiefe Sehnsucht, die jeder in sich trägt, wenn er online geht, ist die Sehnsucht nach Kontakt, Verbindung, Zugehörigkeit! Wer will schon alleine sein? Nur eine Möglichkeit Menschen zu begegnen, bewusst miteinander in Kontakt zu kommen, sich füreinander zu interessieren und miteinander zu engagieren ist das Fair Camp, das 2016 erstmalig in Berlin im April stattfinden wird. Genaue Informationen gibt es bald hier. Für unser Arbeitstreffen am 16./17. August waren uns folgende Leitwerte wichtig:
Wie arbeitest Du? Welche Form passt zu Dir? Ist Dein Arbeitsplatz wunderbar? Für unser Team in Berlin im April 2016 suchen wir junge und engagierte Helfer, die Lust haben Teil des Ganzen zu sein. Das Thema des Fair Camp 2016 ist "Fülle"! Ideen und Inspirationen, Mit-macher sind herzlich willkommen! Kontakt: Daria Czarlinska (Koordination Fair Camp Berlin: info@sinnergie-ev.com)
2 Kommentare
![]() Atem-, Körper- und Stimmarbeit für Hochsensible Freitag, 9.10.2015 18:00 - 21:00 Uhr Die Arbeit mit Atem, Körper und Stimme bietet für Menschen mit Hochsensiblität vielfältige Möglichkeiten. Als sanfter und zugleich kraftvoller Zugang zu den eigenen Ressourcen kann sie wesentlich zu Erdung und Zentrierung beitragen und damit einen wirksamen Schutz gegen Reizüberflutung bieten. Zugleich stärkt sie das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und die damit verbunden Gefühle - und macht Mut, die eigene Stimme zu erheben. In diesem Workshop arbeiten wir mit Atem und Bewegung, Tönen und Resonanz, Achtsamkeit und Stille sowie mit Aura Soma Essenzen. Camilla Elisabeth Bergmann staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Natural Voice Teacher Sängerin Heilpraktikerin für Psychotherapie www.body-and-voice.de Kosten: 20,- Euro pro Person Anmeldung: info@sinnergie-ev.com oder info@body-and-voice.de www.sinnergie-ev.com |
Sinnergie e.v.Sinnergie e.V. Archiv
Oktober 2020
Kategorien |